✅ Für alle nach dem 01.01.1961 Geborenen gilt: eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Muss! Denn alle Betroffenen erhalten vom Staat nur noch eine Erwerbsminderungsrente, wenn sie in keinem Beruf mehr voll arbeitsfähig sind. Im Gegensatz dazu bezieht sich die private Berufsunfähigkeitsversicherung auf Ihr persönliches Berufsbild. Sie sollten sich so früh wie möglich um eine entsprechende Absicherung bemühen, denn je höher Ihr Alter bei Vertragsbeginn, desto teurer wird die Versicherung. Außerdem ist das Risiko geringer, in den Gesundheitsfragen eine nachteilige Auskunft geben zu müssen.
Es ist sogar möglich, sich bereits als Schüler oder Student für den Fall der Berufsunfähigkeit privat abzusichern. Neben dem niedrigen Eintrittsalter spielt hier die Tatsache, dass noch kein konkreter Beruf erlernt wurde eine Rolle. Berufe mit einer hohen Risikoeinstufung (z.B. Lehrer, oder handwerkliche Berufe) bedingen nämlich einen höheren zu zahlenden Beitrag.
Definition laut § 172 VVG:
Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann. Als weitere Voraussetzung einer Leistungspflicht des Versicherers kann vereinbart werden, dass die versicherte Person auch keine andere Tätigkeit ausübt oder ausüben kann, die zu übernehmen sie auf Grund ihrer Ausbildung und Fähigkeiten in der Lage ist und die ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht.
Häufige Ursachen für Berufsunfähigkeit
Bei der Wahl einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie insbesondere darauf achten, dass der Versicherer der Berufsunfähigkeitsversicherung keine übermäßig strengen Kriterien zur Auszahlung der Rente bzw. der Einmalzahlung anlegt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann beispielsweise vorsehen, dass Sie im Falle einer eintretenden Berufsunfähigkeit in einen anderen Beruf innerhalb Ihrer erlernten Qualifikation oder einen Beruf außerhalb Ihrer Qualifikation eingebunden werden. Ein weiteres Merkmal, in dem sich die Berufsunfähigkeitsversicherung untereinander unterscheidet, ist die rückwirkende Zahlung. Ist diese bei einer bestimmten Berufsunfähigkeitsversicherung vorgesehen, können Sie sich Beiträge nachträglich auszahlen lassen, wenn die Erstdiagnose noch keine abschließende Berufsunfähigkeit feststellen konnte. Die Berufsunfähigkeitsversicherung steht Ihnen in vielen verschiedenen Tarifen zur Auswahl. Treffen Sie die Wahl Ihrer Versicherung mit Bedacht.
Die letzten Beiträge zum Thema BU
Berufsunfähigkeit: Welche Vorsorgeform Deutsche für geeignet halten
September 26th, 2023 Wie kann man sich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit schützen? Welche Vorsorgemöglichkeiten die Deutschen für geeignet halten. Private Krankenzusatzversicherung Insgesamt 40 Prozent der Befragten halten Krankenzusatz-Versicherungen für geeignet, um die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit abzumildern. 6 Prozent davon entscheiden sich sogar für die Antwort 'sehr gut’. Lebensversicherung 48 Prozent (37 % 'gut'; 11 %…Berufsunfähigkeit: nur die Hälfte der Familien ist abgesichert
Mai 22nd, 2023 Weniger als die Hälfte der Familien in Deutschland hat eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag eines Versicherers. Besonders niedrig ist die Absicherung bei Kinderlosen: Dabei kann es sogar teurer werden, wenn man mit einem entsprechenden Schutz bis nach der Familiengründung wartet. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) sichert Einkommen aus der Hauptbeschäftigung eines…BU-Versicherungen für Schüler können sinnvoll sein
März 15th, 2023 Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) sichert Einkommen aus der Hauptbeschäftigung eines Versicherungsnehmers ab – und ist demnach der wichtigste Schutz, sobald man seinen zuletzt ausgeübten Beruf durch Krankheit oder Körperverletzung dauerhaft nicht mehr ausüben kann. Deswegen scheint es zunächst ein Widerspruch, Schüler über eine BU-Versicherung abzusichern – Schüler haben ja in der Regel noch keinen Beruf. Und…BU-Versicherung ist mehr als nur die Rente!
Januar 10th, 2023 Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hat nicht allein die Funktion, im Falle der Berufsunfähigkeit eine Rente zu gewährleisten. Sie soll auch Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben leisten. Das Analysehaus Franke & Bornberg hat sich nun angeschaut, aus welchen Gründen die Leistungsdauer des BU-Vertrages endet. Der Schutz der Arbeitskraft ist wichtig: Etwa jeder vierte Erwerbstätige scheidet…Berufsunfähigkeitsversicherung: Auch für Selbstständige wichtig
September 21st, 2022 Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als wichtigstes Produkt, um das eigene Einkommen abzusichern – kein Produkt wird sowohl von Versicherungsexperten als auch von Verbraucherschützern so oft empfohlen. Die Versicherung leistet eine regelmäßige Rente, sobald man wegen Krankheit oder Körperverletzung dauerhaft seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann; der Grad der Berufsunfähigkeit muss mindestens 50 Prozent betragen. Aber obwohl…Berufsunfähigkeitsversicherung: Lohnt das Vereinbaren einer Beitragsdynamik?
September 13th, 2022 Die Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung dient dem Inflationsausgleich – ein stetig steigender Beitrag sichert eine steigende Rentenleistung. Demnach steigt auch die Versicherungsleistung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dennoch sollte man mit einem Experten durchrechnen lassen, ob sich die Beitragsdynamik für den Einzelfall auch wirklich lohnt. Aufgrund der Inflation ist es für Versicherungsnehmer wünschenswert, wenn die Rente aus…Viel zu häufig werden zu geringe Renten in der Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart
September 8th, 2022 Jeder vierte Werktätige wird in seinem Leben zumindest einmal berufsunfähig, wie der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft erklärt. Da verwundert es nicht, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung sogar von Verbraucherschützern dringend empfohlen wird. Ein ausreichender Berufsunfähigkeitsschutz sei ein „absolutes Muss“, zu dieser Versicherung gäbe es „praktisch keine Alternative“ – dies schreibt sogar die gemeinnützige Verbraucherzentrale NRW. Dennoch verfügen immer…Berufsunfähigkeitsversicherung: Aufgepasst bei Fristen zur Nachversicherung!
Oktober 27th, 2021 Moderne Bedingungswerke von Berufsunfähigkeitsversicherungen wollen mit ihren Kunden ‚mitwachsen‘ und bieten dafür sogenannte Nachversicherungsgarantien an. Die können zum Beispiel für Studierende nach ihrem Abschluss wichtig sein. Doch dabei ist auf Fristen zu achten! Mit sogenannten ‚Nachversicherungsgarantien‘ wollen Versicherer u.a. sicherstellen, dass ihr Produkt mit den Entwicklungen im Leben eines Versicherten Schritt hält. So kann der…Berufsunfähigkeitsversicherung: Trotz neuem Job ist Bezug der BU-Rente möglich
Juli 21st, 2021 Wird man berufsunfähig und nimmt einen schlechter gestellten Job an, kann man dennoch eine BU-Rente beziehen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Heidelberg. Die Crux mit der Verweisung Der staatliche Versicherungsschutz sichert nur das Risiko der Erwerbsminderung ab. Das bedeutet Sicherung auf niedrigem Niveau: Sobald ein Mensch mehr als drei Stunden am Tag arbeiten kann,…