✅ Für alle nach dem 01.01.1961 Geborenen gilt: eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Muss! Denn alle Betroffenen erhalten vom Staat nur noch eine Erwerbsminderungsrente, wenn sie in keinem Beruf mehr voll arbeitsfähig sind. Im Gegensatz dazu bezieht sich die private Berufsunfähigkeitsversicherung auf Ihr persönliches Berufsbild. Sie sollten sich so früh wie möglich um eine entsprechende Absicherung bemühen, denn je höher Ihr Alter bei Vertragsbeginn, desto teurer wird die Versicherung. Außerdem ist das Risiko geringer, in den Gesundheitsfragen eine nachteilige Auskunft geben zu müssen.
Es ist sogar möglich, sich bereits als Schüler oder Student für den Fall der Berufsunfähigkeit privat abzusichern. Neben dem niedrigen Eintrittsalter spielt hier die Tatsache, dass noch kein konkreter Beruf erlernt wurde eine Rolle. Berufe mit einer hohen Risikoeinstufung (z.B. Lehrer, oder handwerkliche Berufe) bedingen nämlich einen höheren zu zahlenden Beitrag.
Definition laut § 172 VVG:
Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann. Als weitere Voraussetzung einer Leistungspflicht des Versicherers kann vereinbart werden, dass die versicherte Person auch keine andere Tätigkeit ausübt oder ausüben kann, die zu übernehmen sie auf Grund ihrer Ausbildung und Fähigkeiten in der Lage ist und die ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht.
Häufige Ursachen für Berufsunfähigkeit
Bei der Wahl einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie insbesondere darauf achten, dass der Versicherer der Berufsunfähigkeitsversicherung keine übermäßig strengen Kriterien zur Auszahlung der Rente bzw. der Einmalzahlung anlegt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann beispielsweise vorsehen, dass Sie im Falle einer eintretenden Berufsunfähigkeit in einen anderen Beruf innerhalb Ihrer erlernten Qualifikation oder einen Beruf außerhalb Ihrer Qualifikation eingebunden werden. Ein weiteres Merkmal, in dem sich die Berufsunfähigkeitsversicherung untereinander unterscheidet, ist die rückwirkende Zahlung. Ist diese bei einer bestimmten Berufsunfähigkeitsversicherung vorgesehen, können Sie sich Beiträge nachträglich auszahlen lassen, wenn die Erstdiagnose noch keine abschließende Berufsunfähigkeit feststellen konnte. Die Berufsunfähigkeitsversicherung steht Ihnen in vielen verschiedenen Tarifen zur Auswahl. Treffen Sie die Wahl Ihrer Versicherung mit Bedacht.
Die letzten Beiträge zum Thema BU
Leistungsfall Berufsunfähigkeit: Psyche bleibt Hauptgrund
Dezember 21st, 2020 Werden Menschen berufsunfähig, sind meistens psychische Störungen Ursache. Das belegt eine Analyse des viertgrößten Lebensversicherers in Deutschland. Die Debeka zählt zu den größten Versicherern in Deutschland. 2019 zahlte der Versicherer insgesamt 61,7 Millionen Euro Rente an Menschen, die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen. Bei dem Versicherer waren das immerhin 7.200 Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen…Berufsunfähigkeit: Deutsche haben Wissenslücken
Oktober 22nd, 2020 Erneut zeigt eine Studie, dass das Wissen der Deutschen über Berufsunfähigkeit recht lückenhaft ist, teils sogar falsch. So glaubt jeder zweite Deutsche im erwerbsfähigen Alter, die gesetzliche Rentenversicherung schütze ihn auch bei Berufsunfähigkeit. Das ist ein Irrtum. Genau jeder zweite Deutsche (50 Prozent) ist der Überzeugung, dass er im Falle einer Berufsunfähigkeit durch den Staat…Mit „Gefälligkeitsattest“ die Maskenpflicht umgehen? Das kann sich bitter rächen
Oktober 6th, 2020 Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes kann lästig sein. Wer sich von der Pflicht befreien lassen will, braucht einen Attest des Arztes. Doch „Gefälligkeitsatteste“ sind rechtswidrig und bergen Risiken. Wer sich vom Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im Rahmen der Corona-Maßnahmen befreien lassen möchte, braucht dazu die konkrete ärztliche Diagnose eines Krankheitsbildes. So stellte es das…Berufsunfähigkeitsversicherung: Vier von fünf Leistungsanträgen bewilligt
September 29th, 2020 Aktuelle Zahlen der Versicherungswirtschaft zeigen: Wer eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abschließt, muss keineswegs befürchten, dass die Versicherer im Ernstfall nicht zahlen. Denn vier von fünf Leistungs-Anträgen werden von den Assekuranzen problemlos bewilligt. Wer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, muss sich darauf verlassen können, dass der Versicherer tatsächlich leistet. Denn wer dauerhaft berufsunfähig wird, will ja für die verbleibende…Berufsunfähigkeit: Psyche, körperliche Gebrechen und Krebs wichtigste Ursachen
August 11th, 2020 Welche Krankheiten führen zu Berufsunfähigkeit? Dies wertet jährlich ein Hannoveraner Analysehaus aus. Die aktuellen Zahlen belegen den Trend: Immer häufiger führen psychische Krankheiten zum Aus im Beruf. Aber auch Gebrechen, die aus körperlicher Belastung resultieren, sind nicht zu unterschätzen. Das Hannoveraner Analysehaus Franke und Bornberg wertet seit mehreren Jahren anhand von Stichproben aus, welche Krankheiten…Berufsunfähigkeit: Die Rente nicht zu niedrig!
Juni 23rd, 2020 Die gute Nachricht: Die Deutschen sichern sich immer besser gegen Berufsunfähigkeit ab. So sind die durchschnittlich vereinbarten Jahresrenten in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die schlechte: Noch immer sind die vereinbarten BU-Renten oft zu niedrig, um den Lebensstandard der Versicherten ausreichend abzusichern. Das geht aus aktuellen Branchenzahlen der Versicherungswirtschaft hervor. Deutsche Verbraucher vereinbaren immer höhere…Berufsunfähigkeit – noch immer zu viele Missverständnisse
Juni 8th, 2020 Eine aktuelle Umfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zeigt, dass die Bundesbürger noch immer recht sorglos mit dem Thema umgehen. Zwar erkennen sie das Risiko, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, im Laufe des Lebens berufsunfähig zu werden. Zugleich aber überwiegt die Einstellung - „Mich wird es schon nicht treffen!“ Gefahr erkannt - Gefahr gebannt? Das trifft…Erwerbsminderungsrenten: Was Betroffene erhalten – und warum sich ein Schutz vor Berufsunfähigkeit lohnt
Mai 10th, 2020 Das Risiko „Berufsunfähigkeit“ ist seit einer Rentenreform im Jahr 2001 nicht mehr durch den staatlichen Schutz versichert. Seitdem erbringt die Rentenkasse nur noch Leistungen bei Erwerbsminderung. Bedingungen für eine Erwerbsminderungsrente aber sind äußerst rigoros: Volle Erwerbsminderung nach dem 6. Sozialgesetzbuch liegt demnach erst dann vor, wenn Betroffene wegen Krankheit oder Behinderung weniger als drei Stunden…Warum auch Studierende über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken sollten
Januar 21st, 2020 Auch Studierende können bereits einen privaten Berufsunfähigkeits-Police abschließen. Und das ist gar keine so schlechte Idee, wie ein Blick auf die Absicherung von Studenten zeigt. Zu einer der wichtigsten Versicherungen, die immer wieder dem Verbraucher nahegelegt werden, gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung. Das betonen sogar die Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer von der gemeinnützigen Verbraucherzentrale NRW: Ein ausreichender Berufsunfähigkeitsschutz…